59 Anleitung zum Importieren eines Images in einen k3s-Cluster mit crictl

Diese nachfolgenden Schritte ermöglichen es, ein Docker-Image in einen k3s-Cluster zu importieren und anschließend zu verwenden.

Anmerkung: Diese Vorgehensweise ist ein simpler Hack der dazu dient das Problem eines nicht verfügbaren Container Repositories zu umgehen.

  1. Image lokal als tar-Datei speichern:

    docker save -o <image-name>.tar <image-name>:<tag>
  2. Image auf den k3s-Node übertragen (falls notwendig):

    scp <image-name>.tar <user>@<node-ip>:/path/to/destination
  3. Image auf dem k3s-Node mit crictl importieren:

    sudo ctr -n k8s.io image import <path-to-image>/<image-name>.tar
  4. Überprüfen, ob das Image erfolgreich importiert wurde:

    sudo crictl images

    Das importierte Image sollte in der Liste erscheinen.