21 Erzeugung von Kubernetes Deployments

kubectl deployment commands

Ein Deployment in Kubernetes ermöglicht es Ihnen, deklarative Updates für Pods und ReplicaSets durchzuführen. Deployments sind besonders nützlich für das Rollout von Zustandsänderungen oder das Zurücksetzen auf frühere Versionen. Es gibt zwei grundlegende Methoden, ein Deployment zu erstellen: deklarativ und imperativ.

21.1 Deklarative Methode: Nutzung einer Konfigurationsdatei

Die deklarative Methode verwendet eine YAML- oder JSON-Konfigurationsdatei, die den gewünschten Zustand des Deployments beschreibt.

kubectl apply -f filename.yaml

Diese Datei enthält alle Spezifikationen des Deployments, einschließlich des Namens, der gewünschten Anzahl von Replikas, des Container-Images und der notwendigen Ports.

Beispiel für eine deployment.yaml:

apiVersion: apps/v1
kind: Deployment
metadata:
  name: my-deployment
spec:
  replicas: 3
  selector:
    matchLabels:
      app: myapp
  template:
    metadata:
      labels:
        app: myapp
    spec:
      containers:
      - name: myapp-container
        image: myapp-image
        ports:
        - containerPort: 80

21.2 Imperative Methode: Befehle direkt ausführen

Bei der imperativen Methode führen Sie Befehle direkt aus, um ein Deployment zu erstellen und zu verwalten.

21.3 Überprüfung von Deployments

Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile: Während die deklarative Methode empfohlen wird, um Zustandsänderungen in der Versionskontrolle nachzuverfolgen, ist die imperative Methode für schnelle, ad-hoc Operationen nützlich. In produktiven Umgebungen ist es üblich, die deklarative Methode zu verwenden, da sie eine klarere Dokumentation des Systemzustands bietet und leichter wiederholbare Prozesse ermöglicht.